Probleme mit dem Bewertungssystem

Die wichtigsten Faktoren, die Progressivität der Punktereihen und Leistungsäquivalenz, sind auch mit der Bewertungsvorschrift des Internationalen Verbandes von 1985 und der ungarischen Tabelle von Dr. Spiriev nicht zufriedenstellend gelöst.


Da die Steigerung des Punktezuwachses für gleiche Verbesserungen der Leistung nach oben hin abnimmt, kann man nicht direkt von Progressivität sprechen, auch wenn die Punktekurve steigend ist. Dies ist mit dem Exponenten c in den Bewertungsformeln, die kleiner als 2 sind, mathematisch begründet.


Die Formel des IAAF (Internationaler Leichtathletikverband) ist auf die Durchschnittsleistung der weltbesten Mehrkämpfer abgestimmt, die von Dr. Spiriev passt sich den Bestleistungen der jeweiligen Spezialisten jeder Disziplin an. Die Leistungen anderer Athleten weisen im Vergleich eine mehr oder weniger große Abweichung auf. Genau dieses Problem ist auch der Grund für die mittlerweile verschiedensten Bewertungstabellen. Die Ursache liegt in der verwendeten Grundformel. Der Faktor a wirkt sich nur für auf das Anheben der Punkte auf ein gewünschtes Niveau aus. Alle weiteren Zuordnungen von Leistungen und Punkten erfolgen dann nach festgelegtem a mittels
P=a*(b-M)c.


Der Grundsatz, die Formel bewertet Weltrekordleistungen aller Disziplinen mit etwa 1200 Punkten, ist nicht erfüllt. Bei der Einführung dieser Formel waren bei den Punkten, ausgehend von den Weltrekordleistungen der Disziplinen Diskus und 110m Hürden, bereits 222 Punkte Unterschied. Heute liegt die Differenz mittlerweile bei 257 Punkten – 12,87 Sekunden bzw. 1126 Punkte für den Weltrekord im Hürdenlauf und 74,08 Meter bzw.1383 Punkten im Diskuswettkampf. 

Es gibt einen alternativen Vorschlag einer neuen Bewertungsmethode N-B-L, die aufgrund mehrerer Variablen in der Bewertungsformel nach Verfasser eine Leistungs-Punktäquivalenz in allen Leistungsbereichen erreicht. Somit gäbe es nur noch eine Bewertungstabelle für alle Anwendungsgebiete. Die NBL-Methode ist unter https://www.my-neue-bewertungsmethode-leichtathletik.de einsehbar.