Punkteberechnung
Die Punkteberechnung ermöglicht es, Leistungen in unterschiedlichen Disziplinen der Leichtathletik vergleichbar zu machen. Anwendung findet diese Berechnung im Mehrkampf, wie zum Beispiel beim Zehnkampf der Männer oder beim Siebenkampf der Frauen, bei Mannschaftswettkämpfen oder auch im Allgemeinen, wenn Einzelleistungen verschiedener Disziplinen verglichen werden sollen.
Für die Festlegung der Punkteberechnung gibt es eine statistische Auswertung, von welcher die Konstanten für die Berechnung der Wertetabelle für Internationale Bewerbe hergeleitet werden. Auf nationaler Ebene gibt es von den verschiedenen Landesverbänden eigene Punktewertungen. Der Unterschied liegt in einem, für den Breitensport angepassten, weiteren Leistungsspektrum. Es gibt somit auch Wertetabellen für Kinder sowie für Senioren.
Grundsätze der Punkteberechnung:
§ Das Ergebnis der Berechnung ist durch die Konstante c (siehe folgende Formel bzw. Tabelle) progressiv. Das heißt, dass die gleiche absolute Leistungssteigerung bei einer höheren Ausgangsleistung einen höheren Punktezuwachs erbringt als bei einer niedrigeren Ausgangsleistung. Dabei wird angenommen, dass eine Leistungssteigerung bei höherem Ausgangsniveau immer schwieriger wird. Mathematischer Hintergrund ist die Exponentialfunktion mit der Konstanten c.
§ Die Weltrekordleistungen ergeben etwa 1200 Punkte in jeder einzelnen Disziplin.
Punkteformel für den Mehrkampf (Zehn- und Siebenkampf):
P=a*(b-M)c für Laufbewerbe (100m, 400m, 110m Hürden, 1500m) für M
P=a*(m-b)c für Sprung- und Wurfbewerbe (Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, Diskus, Stabhochsprung, Speerwurf) für M>b, sonst 0 Punkte
P..... Anzahl der Punkte (Abrunden auf die nächste ganze Zahl)
M.....Leistung des Athleten (Laufbewerbe -> Sekunden, Sprungbewerbe -> Zentimeter, Wurfbewerbe -> Meter)
b......Mindestleistung der Athlethen - ansonsten 0 Punkte
c......Progression (für progressiven Anstieg der Punktekurve......1 < c ≥ 2)
Für die jeweiligen Disziplinen sind die Konstanten a, b, c wie folgt festgelegt:
-
Disziplin Männer Frauen a b c a b c 60 m (Halle) 58,015 11,5 1,81 46,0849 13 1,81 100 m 25,4347 18 1,81 17,857 21 1,81 200 m 5,8425 38 1,81 4,99087 42,5 1,81 400 m 1,53775 82 1,81 1,34285 91,7 1,81 800 m - - - 0,11193 254 1,88 1000 m 0,08713 305,5 1,85 - - - 1500 m 0,03768 480 1,85 0,02883 535 1,88 60 m Hürden (Halle) 20,5173 15,5 1,92 10,0479 17 1,835 100 m Hürden - - - 9,23076 26,7 1,835 110 m Hürden 5,74352 28,5 1,92 - - - Weitsprung 0,14354 220 1,40 0,188807 210 1,41 Hochsprung 0,8465 75 1,42 1,84523 75 1,348 Stabhochsprung 0,2797 100 1,35 0,44125 100 1,35 Kugelstoß 51,39 1,5 1,05 56,0211 1,5 1,05 Diskuswurf 12,91 4 1,10 12,3311 3 1,10 Speerwurf 10,14 7 1,08 15,9803 3,8 1,04